Wollen wir nicht alle glücklich sein? Doch wie ist der Weg dorthin? Dank der Glücksforschung wissen wir: Es ist es weder die Rolex, noch der Porsche und schon gar nicht das zehnte Kleid, die uns glücklich machen. Zumindest nicht, wenn es um dauerhaftes Glück und Lebensfreude geht. Es sind andere Dinge, die wir (auch) mit Geld kaufen können, die uns wirklich glücklich machen.
Money, money, money!
Geld macht nicht glücklich, heißt es. Doch ohne Geld geht´s auch nicht. Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahnemann hat mit seinem Kollegen herausgefunden, dass Geld sehr wohl glücklich macht. Allerdings nur bis zu einem gewissen Betrag. 60.000 Euro sollen es im Jahr sollen sein, die uns (finanzielles) Glück bescheren. Alles was wir darüber hinaus verdienen, steigert unser tägliches Glücksempfinden nicht mehr signifikant. Ab diesem Betrag wirkt sich mehr Geld nur noch minimal auf den ohnedies schon komfortablen Lebensstil aus.
Geld für schöne Erlebnisse
Geld zu haben ist also wichtig. Doch die alles entscheidende Frage lautet: Wofür geben wir es aus? “Wenn wir unser Geld in Dinge investieren, die es uns ermöglichen Zeit zu haben, kaufen wir uns Glück,” erklärt Wissenschafterin Elizabeth Dunn von der British Columbia University. Laut ihrer Studie sind es die versorgten Kinder, der gemähte Rasen, oder die Putzfrau, die uns die Zeit für etwas schenken, was wir gerne tun. Weiteres wichtiges Detail der Studie: Nicht Materielles, sondern schöne Erlebnisse sind es, die glücklich wiegen. Also, anstatt eine neue Uhr zu kaufen, lieber in eine Reise, ein gemeinsames Abendessen oder einen Konzertbesuch investieren! Denn allein die schönen Erlebnisse und Erinnerungen sind es, die uns für ewig bleiben.
Geben statt nehmen
Schon im Alten Testament steht “Geben ist seliger als nehmen”. Dass das stimmt, hat nun auch Michael Norton von der Harvard Universität in mehreren Studien zum Thema “Geld und Glück” wissenschaftlich nachgewiesen. Sein Resümee: “Geld kann glücklich machen, wenn man es nicht für sich selbst ausgibt.” Teilen macht also tatsächlich glücklich. Das gilt universell und überall. Egal ob in einem reichen Land wie Kanada oder einem armen wie Uganda: “Sogar ein Mensch, der sich selbst kaum Essen kaufen oder Luxus in irgendeiner Form leisten kann, wird durch Geld nur glücklicher, wenn er es für andere Menschen und nicht sich selbst ausgibt,” weiß Wissenschafter Norton. Also hatte der Arzt, Philosoph und Theologe Albert Schweitzer tatsächlich Recht: “Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.”
Beziehungen, Freunde und soziale Kontakte
Unabhängig ob man auf Urlaube, gutes Essen oder diverse Sportarten steht. Laut der größten Langzeitstudien zum Thema Glück überhaupt, gibt es die eine Formel für Glück und ein erfülltes Leben, die auf alle Menschen zutrifft. Wenn Glück das Ziel im Leben ist, dann sollten wir unser Geld, unsere Zeit und Energie in Beziehungen und soziale Kontakte investieren. „Gute Beziehungen zu Freunden, Familie oder einer Gemeinschaft machen uns glücklicher und gesünder,“ so die Autoren der nun seit 70 Jahren laufenden Grant-Studie. Die Betonung liegt dabei auf gut. Also: Qualität vor Quantität. Denn nicht die Anzahl der Freunde ist entscheidend, sondern die Qualität der nahen Beziehungen.
Des eigenen Glückes Schmied….
“Glück ist Liebe. Punkt.” Weiß der jetztige Grant-Studienleiter Robert Waldinger. Die gute Nachricht: Man kann die Fähigkeit innige Beziehungen zu knüpfen auch später im Leben noch lernen. Selbst eine lieblose Kindheit verdammt uns nicht für immer, unsozial und unglücklich zu sein. Vielmehr werden wir unser ganzes Leben lang durch Beziehungen zu geliebten Menschen geprägt. Was wir dafür tun können? “Unsere Prioritäten neu überdenken und uns mehr Zeit für unsere Liebsten nehmen – dies nicht zuletzt auch, um unsere eigene Gesundheit zu fördern,” empfiehlt der Wissenschafter.
Was dabei hilft? Jedenfalls nicht, sich mit anderen Menschen zu vergleichen. Denn, wie wir mittlerweile wissen: Vergleichen macht unglücklich. Und das wollen wir nicht sein!
Lust auf spannende und inspirierende Stories jede Woche? Dann melde dich für meinen MissVermont-Newsletter an! Ich freue mich!
Keep on cruisin´
***Stella